Was gibt es neues & Wissenswertes


Märkte

2025


können Sie mich auf folgenden Märkten finden



26.-27. April in Nürnberg auf dem Hauptmarkt - http://www.nuernberger-toepfermarkt.de/

Immer das letzte Wochenende im April.

Oder erste im Mai 


24.-25. Mai in Greifswald auf dem Marktplatz 

https://keramik-atlas.de/events/event/19-greifswalder-toepfermarkt/


Meistens am mittleren Wochenende im Juli.

19. -20. Juli auf dem Schlesischen Tippelmarkt in Görlitz - https://www.tippelmarkt.de/programm/


26. - 27. Juli in Morgenitz auf der Insel Usedom 

https://töpfermarkt-morgenitz.de/


(Zusage austehend)02. - 03. August in Teterow

https://galerie-teterow.de/mecklenburgischer-toepfermarkt-teterow/


Immer das erste Wochenende im September.

6.- 7. September in Dresden  am Goldenen Reiter - http://www.toepfermarkt-dresden.de/


27. - 28. September in Wittenberg - https://lutherstadt-wittenberg.de/veranstaltungen/highlights/wittenberger-toepfermarkt/


11. - 12. Oktober in Rheinsberg -http://www.heimatverein-rheinsberg.de/seite/99155/teilnehmer-t%C3%B6pfermarkt-2021.html


(Zusage ausstehend) 18. - 19 Oktober in Halle/Saale 

Oder Tangermünde 

 

Ich würde mich über einen Besuch von Ihnen sehr freuen.


Herrstellung & Material

Alle meine Keramikstücke werden auf der Töpferscheibe gedreht und anschließend mit schwarzer, matter oder transparenter und glänzender Glasur glasiert. Mein Anspruch ist es dünnwandige und trotzdem stabile Gebrauchsstücke herzustellen. Dies erfordert höchste Präzision und Konzentration. Die in Handarbeit entstehenden Gegenstände ergeben zusammen ein schlichtes und elegantes Ensemble und haben trotzdem jedes für sich in Form und Farbe einen individuellen Fingerabdruck.

 

Die Qualität meiner Produkte zeigt sich in der Form und im Material. Ich verwende einen früh sinternden Steinzeug-Ton, der sich durch seine geringe Wasseraufnahme auszeichnet. Indem alle Keramiken bei 1125°C gebrannt werden sind sie wasserdicht, Spülmschinen, und Backofenfest.

 

Aus Porzellan drehe ich verschiedene Unikate, Windlichter und Lampenschirme. Das Besondere daran ist der durchscheinende Effekt. Aber auch die Leichtigkeit und das strahlende Weiß stehen im Vordergrund. Auch diese Stücke sind dicht gebrannt, sowie Spülmschinenfest.



A D R E S S E

 

Johannes Pusch Keramik

Förstereistraße 4

01099 Dresden

K O N T A K T

 

t - 0157 55 58 65 06

m - keramik@johannespusch.de

w - www.johannespusch.de